MaxiCoffee
Shop
Suche
Menu Schließen
Français English Italian Deutsch
MaxiCoffee
MaxiCoffee Shop
Schließen
Schnellsuche
Recette flat white
Rezepte

Das Rezept des Flat Whites

5 min.
Einfach
1 pers.

Sind Sie ein Liebhaber von Arabica-Kaffee und möchten einmal etwas anderes als den üblichen Latte Macchiato und Cappuccino? Dann ist dieses Getränk genau das Richtige für Sie! Espresso und Milchschaum vereinen sich im Flat White: ein oft unterschätztes, aber mindestens genauso leckeres Getränk.

Was genau ist ein Flat White?

Die Ursprünge des Flat White sind ziemlich unklar. Dieses Getränk soll in Australien in den 1980er Jahren entstanden sein. Aber Neuseeland behauptet, der Erfinder des Getränks zu sein. Das Rätsel bleibt also ungelöst.

Die Bedeutung ändert sich jedoch nicht: „Flat“ bedeutet „dünn“ und „white“ weiß. Diese beiden Wörter beziehen sich also auf die besondere Verarbeitung der Milch in diesem Getränk.

Der Flat White enthält also einen oder zwei Schuss Espresso mit Milch und Mikromilchschaum.

Er kann leicht mit Café Latte, Café au Lait und Cappuccino verwechselt werden. Allerdings ist der Espresso-Geschmack in diesem Getränk stärker und würziger.

Dieses Getränk wird in der Regel in einer Keramik- oder Porzellantasse serviert.

Ist ein Flat White stärker als ein Cappuccino?

Der Flat White übertrifft den Cappuccino deutlich an Intensität. Dies liegt an der Verwendung eines doppelten Espressos, während der klassische Cappuccino nur einen einzelnen Shot enthält. Mit der doppelten Kaffeemenge steigt auch der Koffeingehalt entsprechend an.

Die feinporige Milchschaumschicht des Flat White trägt zusätzlich zur Geschmacksentfaltung bei. Anders als beim Cappuccino mit seiner voluminösen Schaumkrone lässt der dünnere Microfoam die Kaffeearomen besser zur Geltung kommen.

Wer einen kräftigen Kaffeegeschmack bevorzugt, findet im Flat White die perfekte Balance zwischen Espressostärke und cremiger Milchtextur.

Wie bereitet man einen Flat White mit einem Kaffeevollautomaten zu?

5 min.
Mittel
1 pers.

Zutaten

  • Zutat Kaffee
    Ihre lieblings Kaffeebohnen
  • Zutat Milch
    Zwischen 120 und 150 ml Vollmilch

Material

  • Material Kaffeevollautomat
    1 Kaffeevollautomaten mit Dampfdüse
  • Material Tasse
    1 Tasse
  • Material Milchkännchen
    1 Milchkännchen

Zubereitung

  • Zutat Kaffee
    Schritt 1 Bereiten Sie zunächst Ihren Espresso in der dafür vorgesehenen Tasse zu. Geben Sie Kaffeebohnen in Ihre Kaffeemühle.
  • Material Kaffeevollautomat
    Schritt 2 Wenn Sie einen klassischen Kaffeevollautomaten besitzen, brauchen Sie nur 1 Espresso zuzubereiten.
  • Material Milchkännchen
    Schritt 3 Nehmen Sie ein Milchkännchen mit 300 ml und erhitzen Sie davon 150 ml Milch. Sie können dazu eine Dampfdüse oder einen Milchschäumer verwenden.
  • Material Tasse
    Schritt 4 Gießen Sie anschließend die heiße, aufgeschäumte Milch zusammen mit dem Espresso in die Tasse. Gehen Sie dabei so vorsichtig wie möglich vor.
  • Zubereitung probieren
    Schritt 5 Zum Schluss neigen Sie das Milchkännchen nach oben, um den Schaum auf den Kaffee zu geben. Ihr Espresso wird so zu einer Mischung aus heißer Milch und einer weichen Schaumschicht darauf. Genießen Sie Ihn so lange er noch heiß ist !
  • Zutat Kaffee
    Schritt 1

    Bereiten Sie zunächst Ihren Espresso in der dafür vorgesehenen Tasse zu. Geben Sie Kaffeebohnen in Ihre Kaffeemühle.

  • Material Kaffeevollautomat
    Schritt 2

    Wenn Sie einen klassischen Kaffeevollautomaten besitzen, brauchen Sie nur 1 Espresso zuzubereiten.

  • Material Milchkännchen
    Schritt 3

    Nehmen Sie ein Milchkännchen mit 300 ml und erhitzen Sie davon 150 ml Milch. Sie können dazu eine Dampfdüse oder einen Milchschäumer verwenden.

  • Material Tasse
    Schritt 4

    Gießen Sie anschließend die heiße, aufgeschäumte Milch zusammen mit dem Espresso in die Tasse. Gehen Sie dabei so vorsichtig wie möglich vor.

  • Zubereitung probieren
    Schritt 5

    Zum Schluss neigen Sie das Milchkännchen nach oben, um den Schaum auf den Kaffee zu geben. Ihr Espresso wird so zu einer Mischung aus heißer…

1 / 5

Wie bereitet man einen Flat White mit einer Siebträgermaschine zu ?

10 min.
Mittel
1 pers.

Zutaten

  • Zutat Kaffee
    Ihre lieblings Kaffeebohnen
  • Zutat Milch
    Zwischen 120 und 150 ml Vollmilch

Material

  • Material Siebträgermaschine
    1 Siebträgermschine mit Dampfdüse
  • Material Kaffeemühle
    1 Kaffeemühle
  • Material Tampermatte
    1 Tampermatte
  • Material Kaffeeverteiler Tamper
    1 Kaffeeverteiler und 1 Tamper
  • Material Waage
    1 Waage
  • Material Milchkännchen
    1 Milchkännchen
  • Material Tasse
    1 Tasse

Zubereitung

  • Zutat Kaffee
    Schritt 1 Bereiten Sie Ihre Kaffeeextraktion vor. Mahlen Sie 14 g Kaffee in Ihren Siebträger. Verteilen und glätten Sie das Kaffeepulver im Siebträger mit den Händen.
  • Material Kaffeemühle
    Schritt 2 Mahlen Sie das Kaffeepulver mit dem Mahlgradverteiler (2 bis 3 Umdrehungen) gleichmäßig fest.
  • Material Kaffeeverteiler Tamper
    Schritt 3 Üben Sie mit Ihrem Tamper einen Druck von 15 bis 20 kg auf Ihr Mahlgut aus, um es zu verdichten.
  • Material Siebträgermaschine
    Schritt 4 Bevor Sie Ihre Kaffeemaschine einschalten, führen Sie eine Spülung durch (Reinigung des Filters von eventuellem Resttrester und Entleerung der Brühgruppe).
  • Material Siebträgermaschine
    Schritt 5 Setzen Sie den Siebträger in die Brühgruppe ein und starten Sie die Extraktion. Beenden Sie die Extraktion, wenn das Getränk 28 bis 42 g wiegt.
  • Material Milchkännchen
    Schritt 6 Nehmen Sie ein 300 ml Milchkännchen und erhitzen Sie 150 ml Milch. Sie können dazu eine Dampfdüse oder einen Milchaufschäumer verwenden.
  • Material Tasse
    Schritt 7 Gießen Sie die heiße, aufgeschäumte Milch zusammen mit dem Espresso in Ihre Tasse. Gehen Sie dabei möglichst behutsam vor.
  • Zubereitung probieren
    Schritt 8 Zum Schluss das Milchkännchen nach oben kippen, damit sich der Schaum auf dem Kaffee verteilt. So wird Ihr Espresso zu einer Mischung aus heißer Milch und einer weichen Schaumschicht darauf. Genießen Sie ihre Flat White so lange er noch heiß ist !
  • Zutat Kaffee
    Schritt 1

    Bereiten Sie Ihre Kaffeeextraktion vor. Mahlen Sie 14 g Kaffee in Ihren Siebträger. Verteilen und glätten Sie das Kaffeepulver im Siebträger mit den Händen.

  • Material Kaffeemühle
    Schritt 2

    Mahlen Sie das Kaffeepulver mit dem Mahlgradverteiler (2 bis 3 Umdrehungen) gleichmäßig fest.

  • Material Kaffeeverteiler Tamper
    Schritt 3

    Üben Sie mit Ihrem Tamper einen Druck von 15 bis 20 kg auf Ihr Mahlgut aus, um es zu verdichten.

  • Material Siebträgermaschine
    Schritt 4

    Bevor Sie Ihre Kaffeemaschine einschalten, führen Sie eine Spülung durch (Reinigung des Filters von eventuellem Resttrester und Entleerung der Brühgruppe).

  • Material Siebträgermaschine
    Schritt 5

    Setzen Sie den Siebträger in die Brühgruppe ein und starten Sie die Extraktion. Beenden Sie die Extraktion, wenn das Getränk 28 bis 42 g wiegt.

  • Material Milchkännchen
    Schritt 6

    Nehmen Sie ein 300 ml Milchkännchen und erhitzen Sie 150 ml Milch. Sie können dazu eine Dampfdüse oder einen Milchaufschäumer verwenden.

  • Material Tasse
    Schritt 7

    Gießen Sie die heiße, aufgeschäumte Milch zusammen mit dem Espresso in Ihre Tasse. Gehen Sie dabei möglichst behutsam vor.

  • Zubereitung probieren
    Schritt 8

    Zum Schluss das Milchkännchen nach oben kippen, damit sich der Schaum auf dem Kaffee verteilt. So wird Ihr Espresso zu einer Mischung aus heißer Milch…

1 / 8

MaxiCoffee-Tipps für mehr Genuss

Für dieses Rezept können Sie pasteurisierte Vollmilch verwenden, um Ihrem Flat White eine süße Note und eine cremige Textur zu verleihen.

Flat white kaffee

Jetzt wissen Sie, wie Sie das Rezept für Flat White schnell und einfach zubereiten können. Werfen Sie auch einen Blick auf unsere anderen Artikel, um unsere Winter- oder Sommerrezepte zu entdecken. Es gibt eine Vielzahl von Kaffeesorten, die Sie probieren können.

Entdecken Sie weitere Rezepte und Artikel

  • cappuccino recette
    Rezepte

    La recette du cappuccino

    Le cappuccino est un grand classique de la cuisine italienne, alliant à la fois douceur et robustesse, café et mousse…

    geschrieben von Lison

  • Rezepte

    La recette du café mocaccino

    Le café mocaccino ou mokaccino est la boisson chaude parfaite pour vous éviter de choisir entre le café et le…

    geschrieben von Lisa

  • cafe fait en france
    Rezepte

    La recette de l’espresso macchiato

    L’expresso macchiato est le parfait mélange de l’intensité du café à l’italienne et de la douceur de la mousse de lait. En…

    geschrieben von Lison

Kommentare ​

einen Kommentar hinterlassen​ Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit gekennzeichnet.*