- Startseite
- Was ist Cascara-Kaffee-Aufguss?

Was ist Cascara-Kaffee-Aufguss?
geschrieben von Clémence
Lesezeit: 5 minSie suchen ein koffeinhaltiges Getränk, das sich vom klassischen Kaffee unterscheidet? Probieren Sie doch einmal Cascara! Lange Zeit als Nebenprodukt der Kaffeeherstellung abgetan, überrascht es mit einem einzigartigen Geschmack und vielen positiven Eigenschaften. Heute gilt Cascara-Aufguss als trendige Alternative zum herkömmlichen Kaffee – perfekt für Kaffeeliebhaberinnen und -liebhaber sowie Neugierige gleichermaßen. Hier erfahren Sie alles, was Sie über Cascara wissen sollten, und wie Sie ihn am besten genießen.
Kaffeekirschen auf spanische Art
Woraus besteht Cascara ?
„Cascara“ bedeutet auf Spanisch „Hülle, Schale, Rinde“ und bezeichnet das sonnengetrocknete Fruchtfleisch der Kaffeekirsche, der Steinfrucht der Kaffeepflanze. Früher wurden Haut und Fruchtfleisch meist entsorgt, heute werden sie immer häufig weiterverarbeitet zu einem köstlichen Aufguss.
Wichtig: Cascara ist nicht zu verwechseln mit Cascara Sagrada, einem in Nordamerika heimischen Baum, dessen Rinde für ihre abführende Wirkung bekannt ist.
Wie trinkt man Cascara? Herkunft & Tradition
Auch wenn der Begriff „Cascara“ aus dem Spanischen stammt, liegt die eigentliche Tradition des Getränks in Ostafrika und im Jemen. In Äthiopien wird Cascara-Tee – also der Aufguss aus getrockneten Kaffeekirschen – seit Jahrhunderten getrunken. Im Jemen ist er unter dem Namen Qishr bekannt, ein Cascara-Aufguss, der häufig mit Zimt, Kardamom oder Ingwer verfeinert wird und dort ein fester Bestandteil der Kaffeekultur ist. Diese ursprünglichen Rezepte zeigen, dass Cascara nicht nur ein moderner Trend ist, sondern eine traditionsreiche und nachhaltige Form des Kaffeegenusses, die weltweit wiederentdeckt wird.
Cascara-Aufguss oder -Kräutertee
Die Zubereitung ist denkbar einfach: Das getrocknete Fruchtfleisch der Kaffeekirsche wird mit heißem Wasser aufgegossen und ergibt ein teeähnliches Getränk mit einer leichten Süße, fruchtigen Noten und Aromen, die an Kirschen oder Rosinen erinnern.
Mit seinem deutlich geringeren Koffeingehalt im Vergleich zu Kaffee ist Cascara-Aufguss eine interessante Option für alle, die weniger Koffein zu sich nehmen möchten. Je nach Kaffeesorte, Röstung und Zubereitung kann der Geschmack variieren – probieren Sie verschiedene Arten aus, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden.
Bitter oder sanft – wie schmeckt Cascara?
Cascara, gewonnen aus der getrockneten Kaffeekirsche, entfaltet ein mild-fruchtiges Aroma mit feinen Noten von Kirschen, Rosinen oder getrockneten Aprikosen. Die geschmacklichen Nuancen hängen stark von der Herkunft, der Anbauweise und den Trocknungsmethoden der Kaffeebauern ab. Mit einem durchschnittlichen Gehalt von etwa 110 bis 150 Milligramm Koffein pro Liter liegt der Cascara-Aufguss deutlich unter klassischem Filterkaffee , bietet aber dennoch einen sanften, anhaltenden Energieschub. Wer den leicht süßen, fruchtigen Charakter einmal probiert, entdeckt eine ganz neue, überraschende Facette der Kaffeepflanze.
So genießen Sie Cascara-Tee am besten
Ein Cascara-Aufguss oder ein fruchtiger Tee lässt sich wunderbar mit kleinen Snacks und Gebäck kombinieren. Besonders gut passen leichte Kuchen mit Zitrusfrüchten, Nussgebäck oder selbstgemachte Müsliriegel, die den fruchtigen Charakter des Getränks unterstreichen. Auch dunkle Schokolade oder getrocknete Früchte bilden spannende Gegensätze und sorgen für ein harmonisches Geschmackserlebnis. Im Sommer wird der Aufguss zu einer erfrischenden Begleitung zu Obstsalaten oder leichten Joghurt-Desserts, während er im Winter mit Gewürzen wie Zimt oder Nelken perfekt zu Plätzchen passt. So wird das Getränk nicht nur zum Durstlöscher, sondern auch zum idealen Begleiter für kleine Genussmomente im Alltag – ganz egal, ob alleine, in geselliger Runde oder als kreativer Aperitif.
Die verschiedenen Arten von Cascara-Aufgüssen und -Kräutertees
Heißer Aufguss
Ganz klassisch: Getrocknetes Fruchtfleisch der Kaffeepflanze mit heißem Wasser übergießen und ein paar Minuten ziehen lassen. So entsteht ein mildes, fruchtig-blumiges Getränk mit Nuancen von Kirschen oder Rosinen.
Kalter Aufguss
Für die erfrischende Variante wird Cascara mehrere Stunden oder über Nacht in kaltem Wasser eingeweicht. Diese sanfte Extraktion bringt feine Aromen hervor, macht den Aufguss weniger bitter und weniger sauer – perfekt für heiße Sommertage.
Cascara-Limonade
Einfach den Cascara-Aufguss mit Sprudelwasser mischen – fertig ist ein prickelndes, fruchtiges Getränk. Mit seinem natürlichen Koffeingehalt ist das kalte Aufgussgetränk eine originelle Alternative zu Limonade oder Energy-Drinks.
Cascara-Cocktails
Cascara lässt sich auch wunderbar in Cocktails servieren – ob mit Zitrusfrüchten, Kräutern, Gewürzen oder anderen Früchten. Die Rezepte sind vielseitig und bieten viel Raum für Kreativität.
Warum ist das Getränk im Trend?
Einst kaum bekannt, erlebt Cascara heute einen echten Aufschwung und das aus guten Gründen:
- Vielseitig einsetzbar in Limonaden, Cocktails oder Tees – perfekt für kreative Rezepte.
- Natürliche Inhaltsstoffe und gesundheitsfördernde Eigenschaften – ideal für bewusste Genießerinnen und Genießer.
- Nachhaltig: Die sonst entsorgte Kirschpulpe wird sinnvoll weiterverwertet.
- Ein Geschmackserlebnis, das Sie bei klassischem Kaffee nicht finden.
In der EU gilt Cascara aktuell als Novel Food, was bedeutet, dass seine Herstellung und Vermarktung besonderen gesetzlichen Vorschriften unterliegen.
Was bewirkt Cascara?
Cascara-Aufgüsse schmecken nicht nur köstlich, sie sind auch reich an Antioxidantien – sogar noch mehr als Kaffee – und können so die Zellen schützen.
Weitere Pluspunkte:
- Leicht harntreibend, wirkt dadurch natürlich entwässernd.
- Enthält wertvolle Nährstoffe wie Vitamin C, Eisen und Kalium.
- Wirkt entzündungshemmend und kann so zur Linderung von Beschwerden beitragen.
Wie kann man Cascara selbst zubereiten?
Zutaten
Material
Zubereitung
Wenn Sie Lust auf ein originelles, aromatisches und gesundes Getränk haben, ist Cascara genau das Richtige für Sie. Entdecken Sie eine neue Art, die Kaffeekirsche zu genießen – und stöbern Sie in unserem großen Sortiment an Tees und Kräutertees bei MaxiCoffee.
Entdecken Sie unsere weiteren Artikel: