- Startseite
- Wie entkalkt man seine DeLonghi Magnifica S?
Wie entkalkt man seine DeLonghi Magnifica S?
geschrieben von Apolline
Sie möchten Ihre De’Longhi Magnifica Start entkalken, um ihre Leistungsfähigkeit und den Geschmack Ihres Kaffees zu erhalten? Lassen Sie sich Ihr Kaffeeerlebnis nicht durch Kalkablagerungen verderben und befolgen Sie unsere Tipps zur Pflege Ihrer Maschine. Dank regelmäßiger und gründlicher Entkalkung erwartet Sie bei jedem Gebrauch eine perfekte Tasse Kaffee!
Warum sollte man seine DeLonghi Magnifica S entkalken?
Das Entkalken Ihrer De’Longhi Magnifica Start ist entscheidend, um eine optimale Kaffeequalität zu gewährleisten.
Wenn Sie dies unterlassen oder nachlässig ausführen, kann der Kalk nach und nach die inneren Leitungen verstopfen, den Geschmack Ihres Kaffees beeinträchtigen und vor allem zu Undichtigkeiten führen. Dieses Problem ist jedoch nicht durch die Garantie Ihrer Kaffeemaschine abgedeckt.
Durch das Entfernen des Kalkes erhalten Sie die Leistung Ihrer Maschine, verlängern ihre Lebensdauer und genießen jede Tasse in einwandfreier Qualität.
Nie wieder lauwarme Getränke oder ranziger Geschmack Ihres Kaffees – eine regelmäßige Entkalkung ist unerlässlich, damit Ihre Magnifica Start Ihnen bei jeder Zubereitung einen köstlichen Kaffee serviert.
Woran erkennt man, dass die DeLonghi Magnifica S entkalkt werden muss?Es gibt mehrere Anzeichen dafür, dass es Zeit ist, Ihre De’Longhi Magnifica Start zu entkalken:
- Die Zubereitungszeit Ihres Kaffees ist länger als gewöhnlich, da der Wasserdurchfluss Ihrer Maschine allmählich abnimmt. Dies kann auf ein Kalkproblem hinweisen.
- Der Geschmack Ihres Kaffees ist bitter oder unangenehm. Kalk kann die Ursache für diese Veränderung sein.
- Die Entkalkungsanzeige leuchtet. Die Maschine zeigt an, dass es Zeit für eine erneute Entkalkung ist.
Entkalken DeLonghi Magnifica S: Wie entkalken Sie Ihren Kaffeevollautomaten von DeLonghi?
Wie installiere ich eine Filterkartusche in meiner DeLonghi Magnifica S?
Beginnen Sie die Wartung Ihrer De’Longhi-Maschine mit der Verwendung einer Filterkartusche (wenn Sie keinen Wasserenthärter oder gefiltertes Wasser verwenden).
Nach dem Öffnen der Verpackung schütteln Sie diese und tauchen Sie sie mit dem Kopf nach unten in Wasser ein und üben Sie einen milden Druck auf die Seiten aus, bis keine Blasen mehr austreten.
Die Filterkartusche Ihrer Kaffeemaschine muss alle zweieinhalb Monate ausgetauscht werden, um Bakterien und Schimmelbildung zu vermeiden, auch wenn die Maschine nur selten benutzt wird, da sie ständig mit Wasser in Kontakt ist.
Die MaxiCoffee-Info über die Welt des Kaffees
Die Kartusche entfernt Verunreinigungen wie Kalk und feine Partikel, damit sie nicht in die Maschine und den Kaffee gelangen.
Wie entkalke ich meine DeLonghi Magnifica S?
Die Entkalkung Ihrer Kaffeemaschine hängt von Ihrem Kaffeeverbrauch und der Wasserhärte ab. Je häufiger Sie die Maschine benutzen, desto häufiger muss sie entkalkt werden. Stellen Sie die Maschine bei der Inbetriebnahme mit dem Wasserhärte-Test ein.
Vor der Entkalkung entfernen Sie bitte die Filterkartusche, bevor Sie die einzelnen Schritte ausführen, um ein Durchlaufen des Produkts zu vermeiden.
Zutaten
Material
Zubereitung
Wie pflege ich den Bohnenbehälter, den Wasserbehälter und den Kaffeesatzbehälter meiner DeLonghi Magnifica S?
Neben der Entkalkung verlängert auch die Pflege der verschiedenen Teile (Brühkammer oder Bohnenbehälter, Wasserbehälter und Kaffeesatzbehälter) Ihrer Kaffeemaschine deren Lebensdauer und sorgt für eine bessere Brühqualität. Es ist daher unerlässlich, die folgenden Schritte durchzuführen.
Der Bohnenbehälter und die Kaffeeausgabedüse
Reinigen Sie die Düse einmal im Monat und die Brühkammer einmal pro Woche, um Rückstände und ranzige Öle zu entfernen.
Wenn die Brühgruppe ein metallisches Geräusch von sich gibt, tragen Sie etwas Speisefett auf die Zahnräder auf, damit sie weiterhin einwandfrei funktionieren.
Der Wasserbehälter
Es ist wichtig, die Behälter nicht in der Spülmaschine oder mit Spülmittel zu reinigen, um ihre Wirksamkeit zu erhalten.
Der Abtropfbehälter verfügt über einen roten Schwimmer, der den Füllstand anzeigt. Wenn dieser überschritten ist, ziehen Sie den Behälter nach vorne, entfernen Sie den Kaffeesatzbehälter und den Tassenhalter, leeren und reinigen Sie ihn und setzen Sie ihn wieder ein.
Der Kaffeesatzbehälter
Der Kaffeesatzbehälter verfügt über eine Kontrollleuchte, die anzeigt, wenn er voll ist. Leeren Sie ihn jedoch nicht nur, sondern reinigen Sie ihn auch, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Gehen Sie wie folgt vor: Herausziehen, leeren, mit Reinigungsmittel säubern, abspülen und wieder einsetzen. Der Tresterbehälter muss regelmäßig gewartet werden, auch wenn er nicht voll ist, da er bis zu 14 Pucks fassen kann.
Wie pflegt man die Kaffeemühle?
Die Reinigung der Kaffeemühle ist unerlässlich und sollte jede Woche erfolgen, insbesondere wenn Sie fettige Kaffeesorten verwenden, da deren Rückstände die Maschine auf Dauer beschädigen können.
Um Ihre Mühle in gutem Zustand zu halten, ihre Lebensdauer zu verlängern und die Qualität Ihres Kaffees zu bewahren, befolgen Sie diese einfachen Schritte:
- Entfernen Sie alle Kaffeebohnen aus dem Behälter.
- Lassen Sie zwei große Tassen Kaffee durchlaufen, um die Brühkammer zu leeren.
- Geben Sie 26 g (eine Verschlusskappe) SuperGrindz Urnex-Reiniger in den Bohnenbehälter.
- Geben Sie 78 g Kaffee, d. h. drei Verschlusskappen, in den Trichter.
- Bereiten Sie etwa 5 große Tassen Kaffee zu, bis der Bohnenbehälter leer ist.
Die regelmäßige Entkalkung Ihrer De’Longhi Magnifica Start ist unerlässlich, um eine optimale Funktion und die Qualität des Kaffees zu gewährleisten. Wenn Sie alle Schritte unserer Anleitung befolgen, können Sie Ihr Gerät ganz einfach pflegen und seine Lebensdauer verlängern. So können Sie Tag für Tag weiterhin köstlichen und aromatischen Kaffee genießen!
Entdecken Sie unsere anderen Artikel