- Startseite
- Wie sollte man die Delonghi Magnifica Evo entkalken?
Wie sollte man die Delonghi Magnifica Evo entkalken?
geschrieben von Britta
Die regelmäßige Entkalkung der Delonghi Magnifica Evo ist für die Langlebigkeit und optimale Funktion des Kaffeevollautomaten unerlässlich. Wenn die rote Entkalkungsanzeige auf dem Display erscheint, ist es Zeit zu handeln. Der etwa 30-minütige Prozess lässt sich mit dem richtigen Entkalker und der korrekten Vorgehensweise problemlos durchführen. Wie häufig entkalkt werden muss, hängt von der Wasserhärte und der Nutzungshäufigkeit ab.
Warum sollte man seine DeLonghi Magnifica Evo entkalken?
Regelmäßiges Entkalken schützt Ihre DeLonghi Magnifica Evo vor kostspieligen Schäden und sichert optimalen Kaffeegenuss. Der Härtegrad des Wassers bestimmt dabei maßgeblich die Geschwindigkeit der Kalkablagerungen im Wassertank und den Leitungen.
Diese Ablagerungen können die Durchflussgeschwindigkeit verringern und die Brühtemperatur beeinträchtigen. Ein deutliches Zeichen dafür: Der Kaffee läuft nur noch langsam durch oder schmeckt nicht mehr wie gewohnt.
Verkalktes Wasser schadet zudem den empfindlichen Bauteilen der Maschine. Nach dem Entkalkungsvorgang muss unbedingt ein vollständiger Spülzyklus durchgeführt werden, um alle Rückstände des Entkalkers zu beseitigen. Die richtige Entkalkerlösung garantiert dabei eine schonende und gründliche Reinigung des Geräts.
Woran erkennt man, dass die DeLonghi Magnifica Evo entkalkt werden muss?
Die DeLonghi Magnifica Evo signalisiert den Entkalkungsbedarf durch ein rotes Warnsymbol auf dem Display. Das Symbol zeigt zwei parallele Striche mit Dreiecken dazwischen. Sobald diese Anzeige aufleuchtet, steht eine Reinigung an.
Der Zeitpunkt der Warnung basiert auf der eingestellten Wasserhärte und der Anzahl der zubereiteten Getränke. Nach etwa 200 bis 1000 Tassen erscheint das Signal automatisch. Ein Wasserfilter verlängert die Zeitspanne zwischen den Entkalkungszyklen deutlich.
Die Maschine warnt rechtzeitig vor einer notwendigen Entkalkung. Das rote Symbol blinkt zunächst in längeren Abständen, bevor es dauerhaft leuchtet.
Entkalken DeLonghi Magnifica Evo: Wie entkalken Sie Ihren DeLonghi-Kaffeevollautomaten?
Bereiten Sie zunächst den Entkalkungsvorgang sorgfältig vor: Entfernen Sie den Wasserfilter und füllen Sie den Tank mit einer Mischung aus Wasser und originalem DeLonghi-Entkalker bis zur MAX-Markierung.
Starten Sie das Programm durch fünfsekündiges Drücken der Entkalkungstaste. Der Vorgang läuft nun automatisch ab und dauert etwa 30 Minuten. Stellen Sie einen ausreichend großen Behälter unter den Kaffee- und Wasserauslauf.
Nach der ersten Phase folgen zwei Spülvorgänge mit frischem Wasser. Achten Sie darauf, den Tank jeweils bis zur MAX-Markierung zu füllen. Die Maschine zeigt das Ende des Vorgangs durch Erlöschen der Kontrollleuchte an.
Wie installiere ich eine Filterkartusche in meiner DeLonghi Magnifica Evo?
Für die Installation der neuen Filterkartusche lassen Sie zunächst Leitungswasser durch die mittlere Öffnung des Filters laufen. Dies aktiviert die Filterfunktion und garantiert optimale Leistung.
Nehmen Sie den Wassertank aus der Maschine und tauchen Sie den Filter vollständig ins Wasser. Drücken Sie leicht, um Luftblasen zu entfernen. Setzen Sie die Filterkartusche in die vorgesehene Halterung und drehen Sie sie fest.
Nach dem Einsetzen starten Sie einen Spülvorgang mit klarem Wasser. Der Filter muss nach etwa zwei Monaten ausgetauscht werden, um seine volle Wirkung zu behalten. Ein kleines Display-Symbol erinnert Sie rechtzeitig an den Wechsel.
Wie entkalke ich meine DeLonghi Magnifica Evo?
Der automatische Reinigungsprozess startet, sobald Sie die Entkalkungstaste gedrückt haben. Die Maschine gibt nun abwechselnd Flüssigkeit aus dem Heißwasser- und Kaffeeauslauf ab. Diese Phase dauert etwa 15 Minuten.
Nach der ersten Reinigungsphase leuchtet die Wasserstandsanzeige auf. Leeren Sie den Auffangbehälter und befüllen Sie den Behälter erneut mit frischem Wasser bis zur Markierung.
Der zweite Reinigungszyklus beginnt automatisch. Dieser Vorgang wiederholt sich ein weiteres Mal, um sämtliche Rückstände zu beseitigen. Nach etwa 30 Minuten erlischt die Entkalkungsanzeige und bestätigt den erfolgreichen Abschluss.
Zutaten
Material
Zubereitung
Entkalken DeLonghi Magnifica Evo: Reinigung der Behälter
Der Bohnenbehälter benötigt wöchentlich eine gründliche Reinigung mit einem trockenen Tuch, um Kaffeefettrückstände zu entfernen. Verwenden Sie niemals Wasser, da die Feuchtigkeit die Bohnen beschädigen könnte.
Den Wasserbehälter täglich ausspülen und mit frischem Wasser befüllen schützt vor Keimbildung. Ein sanftes Reinigungsmittel hilft bei hartnäckigen Ablagerungen. Lassen Sie den Tank nach der Reinigung vollständig trocknen.
Der Kaffeesatzbehälter muss nach jeder Nutzung geleert werden. Eine Mischung aus warmem Wasser und mildem Spülmittel beseitigt Rückstände. Achten Sie besonders auf die Ecken des Behälters, wo sich häufig Kaffeesatz festsetzt.
Wie reinigt man die Kaffeemühle?
Eine regelmäßige Wartung der Kaffeemühle sichert langfristig die optimale Mahlleistung. Nach etwa 300 Tassen sollten Sie die Mahlwerkskomponenten mit einem speziellen Reinigungsgranulat säubern. Das Granulat mahlen Sie durch wie normale Kaffeebohnen – es entfernt dabei Öle und Ablagerungen aus dem System.
Stellen Sie das Mahlwerk während der Reinigung auf die gröbste Stufe ein. Nach dem Durchlauf des Granulats mahlen Sie eine kleine Portion Kaffeebohnen, um restliche Reinigungspartikel zu beseitigen.
Vermeiden Sie unbedingt Wasser oder feuchte Tücher bei der Mahlwerksreinigung. Ein trockener Pinsel eignet sich bestens, um lose Partikel aus den schwer zugänglichen Stellen zu entfernen.
Die regelmäßige Entkalkung Ihrer De’Longhi Magnifica Evo ist entscheidend, um die optimale Funktion Ihres Kaffeevollautomaten zu gewährleisten und die Kaffeequalität auf hohem Niveau zu halten. Wenn Sie die einzelnen Schritte unserer Anleitung befolgen, können Sie Ihr Gerät ganz einfach pflegen und seine Lebensdauer deutlich verlängern. So genießen Sie Tag für Tag aromatischen und perfekt gebrühten Kaffee !