- Startseite
- Das Rezept für Iced Coffee
Das Rezept für Iced Coffee
geschrieben von Britta
Der Iced Coffee ist die perfekte sommerliche Alternative zum heißen Kaffeegenuss. Diese erfrischende Verbindung aus aromatischem Kaffee und schmelzendem Eis bietet eine willkommene Abkühlung an warmen Tagen. Mit verschiedenen Zubereitungsmöglichkeiten – vom klassischen Filterkaffee bis zum Espresso – lässt sich der Iced Coffee nach persönlichem Geschmack variieren. Entdecken Sie unsere Tipps für die Zubereitung dieses beliebten Kaltgetränks.
Was ist Iced Coffee?
Was gibt es Erfrischenderes in der warmen Jahreszeit als eiskalte Kaffeespezialitäten? Aber was darf es denn sein? Kalter Kaffee war gestern, heute können wir in vielen Eiscafés Kaffee Frappé, Eiskaffee, Iced Coffee, Caffè freddo, Cold Brew, Iced Vanilla, Iced Latte oder auch, einen Iced Cappuccino, bestellen. Dabei bildet Iced Coffee eigentlich einen Oberbegriff für mehrere Kaffeezubereitungen und Rezepturen, wie wir in diesem Artikel sehen werden.
Woher kommt Iced Coffee?
Iced Coffee (ähnlich dem deutschen „Eiskaffee“, aber mit unterschiedlicher Bedeutung, siehe Abschnitt unten) besteht üblicherweise aus einem herkömmlich heiß aufgebrühten Espresso-Kaffee, der mit Eiswürfeln und Milch geshaked wird. Einer seiner Verwandten ist der Café Frappé, der sich besonders in Griechenland größter Beliebtheit erfreut. In Italien trinkt man Caffè freddo, der in Bars im Belpaese im Sommer üblicherweise in hohen Gläsern serviert wird. Aufgepasst allerdings: Häufig wird der Caffè freddo mit Caffè Granita verwechselt, bei dem Espresso über Crushed Eis gegeben und dann gekühlt wird. In Frankreich ordert man einen Café Glacé oder Mazagran und erhält üblicherweise einen Espresso oder Filterkaffee auf Eiswürfeln.
Die Ursprünge des Iced Coffee liegen in Algerien. In der Festung der Stadt Mostaganem, später in „Mazagran“ französisiert, tranken die dort stationierten französischen Soldaten ein Getränk aus Kaffeesirup und kaltem Wasser, um der Hitze zu trotzen – die Geburtsstunde des Iced Coffee. Die heimkehrenden Truppen machten diese aus der Not geborene Rezeptur in den Cafés von Paris populär, wo man auch heute noch mancherorts einen Mazagran bestellt, wenn man einen Eiskaffee möchte.
Was ist der Unterschied zwischen Cold Brew Kaffee und Eiskaffee?
Cold Brew wird, wie der Name schon sagt, kalt bzw. lauwarm zubereitet, während Iced Coffee wie herkömmlicher Kaffee heiß aufgebrüht und dann mit Eis geshaked wird. Cold Brew Kaffee profitiert von einer längeren Extraktion und intensiveren Aromen und ist deshalb auch koffeinhaltiger. Iced Coffee ist hingegen in seiner Rezeptur einfacher und schneller zuzubereiten. Da er mit Wasser und/oder Eiswürfeln verdünnt und damit in seiner Intensität abgeschwächt wird, sollte ein doppelter Espresso die Zubereitungsgrundlage des Iced Coffee bilden. Cold Brew Kaffee ist aufgrund seiner Extraktionsform noch aromatischer und lässt sich variabler zubereiten.
Was ist der Unterschied zwischen Eiskaffee und Iced Coffee?
Im deutschsprachigen Raum trinkt man eine ganz eigene Form von Eiskaffee. Im Unterschied zum ursprünglichen Rezept, das keine Milchprodukte enthält, basiert Eiskaffee in Deutschland auf einem erkalteten oder mit Eiswürfeln geshakten Filterkaffee, der üblicherweise in hohen Gläsern mit Vanilleeis und einer Haube aus Schlagsahne in Eisdielen genossen wird. In Österreich versetzt man ihm dazu gerne einen Schuss Rum. Üblicherweise wird er ungesüßt getrunken. In der Schweiz nennt sich der Eiskaffee Iskafi und ist ein mit Crushed Ice versetzter Espresso. Er ähnelt dem italienischen Caffè freddo.
Wie schmeckt Iced Coffee?
Im Gegensatz dazu ist es beim Iced Coffee (bzw. Mazagran oder Caffè freddo) gerade das zuckrige Element aus dem Kaffeesirup, das angenehm mit den Eiswürfeln harmoniert und erfrischend und belebend wirkt. Im Geschmack ist er dem Espresso ähnlich, allerdings in abgeschwächter Form. Eiskaffee im deutschsprachigen Raum ist cremiger, weil sich das Vanilleeis mit dem Kaffee und dem Wasser vermengt.
Zutaten
Material
Zubereitung
MaxiCoffee-Tipps für mehr Leckereien
Den Kaffee mit drei Kugeln Vanilleeis in einen Handmixer geben und 10 sec vermengen. Im Eisbecher servieren.
Wie wir gesehen haben, ist Iced Coffee so bunt wie diese Welt – nahezu jedes Land hat seine eigene eisige Spezialität entwickelt. Grundlage bietet jedoch meist noch das ursprüngliche Rezept des Mazagran, das so einfach wie wirkungsvoll ein traditionelles Heißgetränk wie Kaffee in eine sommerliche Abkühlung verwandelt. Iced Coffee ist daher die erste Wahl für eine koffeinhaltige und zugleich erfrischende Alternative. Weitere Sommerrezepte finden Sie in unseren Blogbeiträgen.