Die Tradition des Kaffee Americano und seiner Zubereitung
Rezepte
Die Tradition des Kaffee Americano und seiner Zubereitung
geschrieben von Lison
min.
pers.
Sicher haben Sie Americano Kaffee schon in mehreren Varianten gesehen. Mit seinem kräftigen und vollmundigen Geschmack ist er ein echter Klassiker auf allen Terassen der Eisdielen im Sommer. In diesem Artikel lernen Sie Geschichte und Besonderheiten dieser Kaffeespezialität kennen und erfahren, wie Sie Americano Kaffee bequem zu Hause zubereiten.
Die Kaffeespezialität Americano wird oft mit dem Americano Cocktail von Gaspare Campari verwechselt (zubereitet mit Campari, rotem Wermut und Club Soda). In der Welt des Kaffees verstehen wir unter einem Americano jedoch ein Heißgetränk, bei dem ein Espresso nach der Extraktion in einer großen Tasse oder einem Glas mit heißem Wasser gestreckt wird. Auf diese Weise kann der Espresso gut durchziehen, gibt aber nicht mehr Bitterkeit als nötig ab.
Woher kommt der Name Americano?
Der Name dieser Kaffeesorte geht auf die amerikanischen GIs zurück: Die im Gefolge des Zweiten Weltkriegs in Italien stationierten Soldaten empfanden den italienischen Espresso als zu stark und pflegten daher die Gewohnheit, ihren Espresso mit heißem Wasser zu verlängern.
Was ist der Unterschied zwischen dem Lungo-Rezept, dem Long Black und dem Café Americano?
Beim Long Black geht es darum, einen Espresso in eine Tasse laufen zu lassen, die zuvor mit heißem Wasser gefüllt wurde. Der Kaffee wird stärker verdünnt, bleibt aber ausgewogen und behält seine Crema.
Caffè Lungo: Häufig verwechselt man den Lungo mit einem doppelten Espresso (wenn Sie also zweimal auf die Taste Ihrer Kaffeemaschine drücken). Aber die richtige Zubereitung eines Lungo ist eine Dosis Espresso mit einer etwas größeren Menge Wasser, die so auch eine etwas längere Extraktion ermöglicht. Nahezu an allen handelsüblichen Kaffeemaschinen gibt es eine entsprechende Taste für Lungo, vor allem in Kapselmaschinen.Zu beachten ist, dass ein Lungo mehr Koffein enthält als ein normaler Espresso.
So bereitet man einen Americano mit einem Kaffeevollautomaten zu
min.
pers.
Zutaten
Ihre Lieblingskaffeebohnen
Material
Kaffeevollautomat
Tasse
Zubereitung
Schritt 1Geben Sie die Kaffeebohnen in das Espresso-Mahlwerk.
Schritt 2Wenn Sie über einen handelsüblichen Kaffeevollautomaten verfügen, brauchen Sie sich nur einen Espresso zuzubereiten. Diesen stehenlassen.
Schritt 3Erhitzen Sie Wasser auf 90 °C bis 95 °C.
Schritt 4Geben Sie die gewünschte Menge Wasser auf Ihren Espresso.
Schritt 5Sofort genießen!
Schritt 1
Geben Sie die Kaffeebohnen in das Espresso-Mahlwerk.
Schritt 2
Wenn Sie über einen handelsüblichen Kaffeevollautomaten verfügen, brauchen Sie sich nur einen Espresso zuzubereiten. Diesen stehenlassen.
Schritt 3
Erhitzen Sie Wasser auf 90 °C bis 95 °C.
Schritt 4
Geben Sie die gewünschte Menge Wasser auf Ihren Espresso.
Schritt 5
Sofort genießen!
1 / 5
So bereitet man einen Americano mit Siebträgermaschine zu ?
min.
pers.
Zutaten
Ihre Lieblingskaffeebohnen
Material
1 siebträgermaschine
1 mahlwerk
1 tamping-matte
1 tamper
1 leveler
1 waage
1 tasse
Zubereitung
Schritt 1Mahlen Sie 14 g Kaffee in Ihrem Siebträger. Verteilen Sie das gemahlene Pulver im Siebträger mit den Händen möglichst gleichmäßig.
Schritt 2Verwenden Sie jetzt den Leveler, um eine gleichmäßige Dosierung (2 bis 3 Tassen) zu erhalten.
Schritt 3Üben Sie mit Ihrem Tamper einen Druck von 15 bis 20 kg auf Ihre Mahlmischung aus, um sie tassenfertig zu machen.
Schritt 4Bevor Sie Ihre Kaffeemaschine nun einschalten, führen Sie zunächst einen Flush durch (reinigt den Filter von Kaffeeboden und leert das Wasseraggregat).
Schritt 5Setzen Sie den Siebträger in das Aggregat ein und starten Sie den Extraktionsvorgang. Halten Sie diesen an, sobald Ihr Getränk 28 bis 42 g wiegt. Stehen lassen.
Schritt 6Wasser auf 90 °C bis 95 °C erhitzen.
Schritt 7Geben Sie die gewünschte Menge Heißwasser auf Ihren Espresso.
Schritt 8Frisch genießen!
Schritt 1
Mahlen Sie 14 g Kaffee in Ihrem Siebträger. Verteilen Sie das gemahlene Pulver im Siebträger mit den Händen möglichst gleichmäßig.
Schritt 2
Verwenden Sie jetzt den Leveler, um eine gleichmäßige Dosierung (2 bis 3 Tassen) zu erhalten.
Schritt 3
Üben Sie mit Ihrem Tamper einen Druck von 15 bis 20 kg auf Ihre Mahlmischung aus, um sie tassenfertig zu machen.
Schritt 4
Bevor Sie Ihre Kaffeemaschine nun einschalten, führen Sie zunächst einen Flush durch (reinigt den Filter von Kaffeeboden und leert das Wasseraggregat).
Schritt 5
Setzen Sie den Siebträger in das Aggregat ein und starten Sie den Extraktionsvorgang. Halten Sie diesen an, sobald Ihr Getränk 28 bis 42 g wiegt.…
Schritt 6
Wasser auf 90 °C bis 95 °C erhitzen.
Schritt 7
Geben Sie die gewünschte Menge Heißwasser auf Ihren Espresso.
Schritt 8
Frisch genießen!
1 / 8
Die Tipps von MaxiCoffee für noch mehr Genuss
Wenn Sie möglichst viel Crema bewahren möchten, den Espresso an den Wänden der Tasse einfließen lassen.
Ob Long Black, Caffè Lungo oder Americano Coffee: Sie kennen nun die Unterschiede zwischen diesen 3 Getränken. Das Americano Rezept ist eine einfache und wohlschmeckende Art, einen Kaffeeauf Espressobasis herzustellen. Wir garantieren, dass er schon bald zu Ihren Lieblingskaffees zählen wird! Dazu gibt es noch viele weitere Rezepte berühmter Kaffeespezialitäten. Probieren Sie doch beispielsweise auch einmal die Spielarten des Ristrettodurch.
Der Iced Coffee ist die perfekte sommerliche Alternative zum heißen Kaffeegenuss. Diese erfrischende Verbindung aus aromatischem Kaffee und schmelzendem Eis…