MaxiCoffee
Shop
Suche
Menu Schließen
MaxiCoffee
MaxiCoffee Shop
Français English Italian Deutsch
Schließen
Schnellsuche
Rezepte

Die Rezeptur für den perfekten Café Cortado

5 min.
Einfach
1 pers.

Auch wenn er weniger bekannt ist als Cappuccino oder Flat White, überzeugt der Café Cortado dennoch durch seine Ausgewogenheit und Feinheit. Diese spanische Spezialität kombiniert intensiven Espresso mit einem genau dosierten Schuss heißer Milch – ganz ohne Schaum – für ein Kaffeeerlebnis voller Charakter und Sanftheit. Entdecken Sie, wie Sie ihn ganz einfach zu Hause zubereiten können.

Was genau ist ein Café Cortado?

Sie lieben Kaffee mit kräftigem Geschmack, aber mögen es nicht zu bitter? Dann sollten Sie den Café Cortado probieren. Diese spanische Kaffeespezialität besteht aus einem Espresso, der mit einer geringeren Menge heißer Milch „geschnitten“ wird – daher auch der Name vom spanischen „cortar“.

Im Gegensatz zu anderen Milchkaffee-Varianten setzt der Cortado nicht auf Milchschaum oder viel Volumen. Die Milchmenge bleibt überschaubar, der Geschmack bleibt intensiv – perfekt für alle, die sich einen kraftvollen Espresso wünschen, aber mit etwas mehr Balance.

meilleur mousseur à lait selection

Espresso und Milch – Die Ursprünge des Café Cortado

Der Café Cortado hat seine Wurzeln in Spanien und ist dort fester Bestandteil der täglichen Kaffeekultur. Besonders im Baskenland und in Madrid entwickelte sich dieses Getränk als beliebte Alternative zum klassischen Espresso. Die Idee dahinter war einfach: Den intensiven Geschmack des Espressos mit einem kleinen Schuss heißer Milch abzurunden – nicht, um ihn zu überdecken, sondern um ihn harmonischer und runder zu machen.

In spanischen Cafés wird der Cortado traditionell in kleinen Gläsern serviert, meist ohne Zucker und ohne Schaum, was seine Schlichtheit und Direktheit unterstreicht. Er gilt dort nicht als Frühstücksgetränk, sondern wird gern zwischendurch getrunken – als schneller, aber bewusster Genuss. Die geringe Milchmenge und der unveränderte Charakter des Espressos machen den Cortado zu einem perfekten Begleiter für kurze Kaffeepausen oder Gespräche an der Bar.

Mit der zunehmenden Beliebtheit von Espressospezialitäten in Europa und weltweit hat auch der Cortado seinen Platz in der internationalen Kaffeewelt gefunden. Ob in kleinen Röstereien, modernen Coffee-Shops oder klassischen Cafés – diese spanische Kaffeespezialität wird heute in vielen Ländern angeboten. Und das Beste: Mit der richtigen Methode lässt sich ein originaler Cortado auch ganz einfach zu Hause zubereiten – sei es mit dem Vollautomaten, der Siebträgermaschine oder sogar mit einem Mokka-Kännchen.

Was versteht man unter Cortado? Der Unterschied zum Macchiato

Vielleicht fragen Sie sich: Was ist der Unterschied zwischen einem Cortado und einem Espresso Macchiato? Hier die Antwort:

●      Cortado Kaffee: Espresso + gleiche Menge heißer Milch, keine Milchschaumkrone. Mild und cremig.

●      Espresso Macchiato: Espresso + ein Klecks Milchschaum. Intensiver und konzentrierter im Geschmack.

Wenn Sie also ein ausgewogenes Verhältnis von Espresso und Milch bevorzugen, ist der Cortado die bessere Wahl.

Cortado vs. Flat White — der feine Unterschied

Was ist der Unterschied zwischen einem Cortado und einem Flat White? Hier die Antwort:

●      Cortado Kaffee: Espresso + gleiche Menge heißer Milch und eine dünne Schaumschicht. Serviert in einem kleinen Glas. Kompakt, mild und direkt.

●      Flat White: Doppio (doppelter Espresso) + samtig-feiner Mikroschaum. Serviert in einer Cappuccino-Tasse. Cremiger, milchbetonter und größer.

Wenn Sie also einen kleinen, kräftigen Milchkaffee mit klarer Espressonote suchen, greifen Sie zum Cortado. Der Flat White ist ideal, wenn Sie es weicher, milchiger und etwas voluminöser mögen.

Café Cortado zubereiten mit dem Kaffeevollautomaten

Sie besitzen einen Kaffeevollautomaten und möchten Cortado Kaffee zubereiten? Nichts leichter als das! Dieses Rezept bringt Ihnen den spanischen Klassiker ganz unkompliziert in Ihre Küche.

5 min.
Einfach
1 pers.

Zutaten

  • Kaffearten espresso
    1 Espresso (ca. 30 ml)
  • Zutat Milch
    30 ml heiße Milch (nicht aufgeschäumt)

Material

  • quelle eau pour cafe machine
    Kaffeemaschine mit integriertem Mahlwerk und Dampfdüse
  • meilleur mousseur à lait materiaux
    Edelstahl-Milchkanne (mindestens 150 ml)
  • large glass
    Vorgewärmtes Glas oder Tasse (Typ Gibraltar)

Zubereitung

  • quelle eau pour cafe machine
    Schritt 1 Spülen Sie das Glas und den Ausgießer kurz mit heißem Wasser aus, um die Temperatur zu stabilisieren.
  • Kaffearten espresso
    Schritt 2 Bereiten Sie mit Ihrem Kaffeevollautomaten 30 ml Espresso zu.
  • meilleur mousseur à lait capacité
    Schritt 3 Erhitzen Sie parallel etwa 30 ml Milch auf ca. 60–65 °C – nicht schäumen!
  • Material Milchkännchen
    Schritt 4 Gießen Sie die Milch langsam in das Espresso-Glas, im Verhältnis 1:1.
  • cafetiere
    Schritt 5 Servieren Sie den Cortado in einem kleinen, vorgewärmten Glas.
  • quelle eau pour cafe machine
    Schritt 1

    Spülen Sie das Glas und den Ausgießer kurz mit heißem Wasser aus, um die Temperatur zu stabilisieren.

  • Kaffearten espresso
    Schritt 2

    Bereiten Sie mit Ihrem Kaffeevollautomaten 30 ml Espresso zu.

  • meilleur mousseur à lait capacité
    Schritt 3

    Erhitzen Sie parallel etwa 30 ml Milch auf ca. 60–65 °C – nicht schäumen!

  • Material Milchkännchen
    Schritt 4

    Gießen Sie die Milch langsam in das Espresso-Glas, im Verhältnis 1:1.

  • cafetiere
    Schritt 5

    Servieren Sie den Cortado in einem kleinen, vorgewärmten Glas.

1 / 5

Tipp MaxiCoffee

Viele Maschinen bieten die Funktion „heiße Milch ohne Schaum“ – ideal für einen originalgetreuen Café Cortado.

mousse de lait café froid

Cortado mit der Espressomaschine zubereiten – klassisch und aromatisch

Wenn Sie Ihre Kaffeespezialitäten lieber mit einer Espressomaschine manuell zubereiten, können Sie den Cortado auch auf klassische Weise herstellen:

5 min.
Einfach
1 pers.

Zutaten

  • 1 frisch gebrühter Espresso (30 ml)
  • 30 ml erhitzte Milch (nicht schäumen)

Material

  • Material Siebträgermaschine
    Siebträgermaschine
  • separate Kaffeemühle
  • Material Kaffeeverteiler Tamper
    Tamper
  • Material Milchkännchen
    Edelstahl-Milchkanne (mindestens 150 ml)
  • large glass
    Vorgewärmtes Glas oder Tasse (Typ Gibraltar)

Zubereitung

  • Material Siebträgermaschine
    Schritt 1 Mahlen Sie Ihre Kaffeebohnen mittelfein und bereiten Sie einen Espresso mit dem Siebträger zu.
  • Zutat Milch
    Schritt 2 Erhitzen Sie die Milch mit der Dampdüse – aber ohne aufzuschäumen.
  • Material Milchkännchen
    Schritt 3 Geben Sie die heiße Milch im gleichen Verhältnis zum Espresso ins Glas.
  • cortado kaffee
    Schritt 4 Sofort genießen – pur oder mit einem Stück dunkler Schokolade.
  • Material Siebträgermaschine
    Schritt 1

    Mahlen Sie Ihre Kaffeebohnen mittelfein und bereiten Sie einen Espresso mit dem Siebträger zu.

  • Zutat Milch
    Schritt 2

    Erhitzen Sie die Milch mit der Dampdüse – aber ohne aufzuschäumen.

  • Material Milchkännchen
    Schritt 3

    Geben Sie die heiße Milch im gleichen Verhältnis zum Espresso ins Glas.

  • cortado kaffee
    Schritt 4

    Sofort genießen – pur oder mit einem Stück dunkler Schokolade.

1 / 4

Wunschliste

Finden Sie den Kaffee für Ihr Rezept

Kondensmilch und Zucker: Die lateinamerikanische Variante

In Ländern wie Kuba oder Kolumbien wird der Cortado traditionell mit gesüßter Kondensmilch zubereitet. Diese Methode spart den separaten Zucker und bringt Süße und Cremigkeit direkt ins Getränk.

Ein Schuss Kondensmilch ersetzt dabei die heiße Milch – oder wird ergänzend dazu verwendet. So entsteht ein süßer, vollmundiger Cortado mit weichem Abgang – ideal für den Nachmittag.

Wenn Sie es süßer mögen, ist diese Variante definitiv einen Versuch wert.

Die Kombination aus kräftigem Espresso und genau abgestimmter Milchmenge macht den Cortado so besonders – und mit den richtigen Kaffeebohnen holen Sie das Beste aus ihm heraus. Probieren Sie es aus und bringen Sie ein Stück spanischer Kaffeekultur in Ihre Küche!

  • Ricettte affogato
    Rezepte

    Das Affogato Rezept

    Affogato ist ein berühmtes italienisches Getränk. Diese Kombination aus der Frische von Vanilleeis und der Wärme des Kaffees wird Sie…

    geschrieben von Britta

  • Préparer recette latte macchiato
    Rezepte

    Das Rezept für Latte Macchiato 

    Der Latte Macchiato ist ein Getränk, das nicht nur durch seinen Geschmack, sondern auch durch sein ansprechendes Aussehen begeistert, mit…

    geschrieben von Britta

  • Rezepte

    Das Rezept für Marocchino

    Der in Italien weit verbreitete Marocchino ist ein köstlicher Cocktail auf Basis von Kaffee, Milch und Kakao. Diese leckere Mischung…

    geschrieben von Britta

Kommentare ​

einen Kommentar hinterlassen​ Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit gekennzeichnet.*