MaxiCoffee
Shop
Suche
Menu Schließen
MaxiCoffee
MaxiCoffee Shop
Français English Italian Deutsch
Schließen
Schnellsuche
What grind setting for Bean-to-Cup coffee machines?
Tuto

Wie Sie den Mahlgrad Kaffeevollautomat perfekt einstellen?

Die Einstellung des Mahlwerks Ihrer Kaffeemaschine kann eine echte Herausforderung sein, wenn Sie gerade erst zum Kaffee-Experten werden! Ist das Mahlwerk zu fein oder zu grob eingestellt? Beim ersten Versuch ist das Ergebnis manchmal nicht überzeugend. Damit Sie den richtigen Mahlgrad und damit den perfekten Kaffee erhalten, erklären wir Ihnen, wie Sie Ihre Mühle einstellen und welche Schritte Sie dabei beachten müssen.

Wie wichtig ist es, das Mahlwerk der Kaffeemaschine richtig einzustellen?

mahlgrad kaffeevollautomat Mahlgradeinstellung

Der Mahlgrad beeinflusst die Vielfalt des Kaffeegeschmacks, seine Intensität und Bitterkeit.

Durch die Einstellung des Mahlwerks können Sie Ihr Kaffeeergebnis weiter personalisieren, um den Kaffee zu erhalten, der Ihnen am besten schmeckt.

Testen Sie diese Einstellungen je nach Ihrem Geschmack und dem verwendeten Kaffee.

Alles über die Mahlgradeinstellung Ihres Kaffeevollautomaten

mahlgrad kaffeevollautomat vollautomaten

Mahlgradeinstellungen bei Kaffeemaschinen mit Mahlwerk verstehen

Alle Kaffeemaschinen mit Mahlwerk (außer in Ausnahmefällen) verfügen über Mahlgradeinstellungen.

Sie sind in der Regel von 3 bis 13 Positionen nummeriert, aber das kann variieren. Bei der Maschine De’Longhi Magnifica, zum Beispiel, ist das Mahlwerkrad von 1 bis 7 nummeriert, also in halben Raststufen.

Traditionell wird das Rädchen bei den meisten Maschinen ab Werk direkt auf 5 eingestellt, da dies ein Mittelwert ist .

Das Ziel ist ein gleichmäßiger Fluss. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre Mühle selbst einzustellen, erklären wir Ihnen die einzelnen Schritte im weiteren Verlauf dieses Artikels.

mahlgrad kaffeevollautomat Mahlgradeinstellungen an Ihrer Kaffeemaschine

Die verschiedenen Arten von Mahlsteinen in Kaffeemühlen

Unter Kaffeeliebhabern wird oft diskutiert, ob das Mahlwerk aus Keramik oder Stahl bestehen sollte. Jedes hat seine eigenen Vorteile und wird sich auf Ihren Kaffee auswirken.

  • Stahlmahlwerk: Stahl ist für seine Zuverlässigkeit und vor allem für seine Festigkeit bekannt. Zusätzlich zu ihrer Festigkeit bieten Mahlwerke aus Stahl aufgrund ihrer Form einen besseren Mahlstrom bei gleicher Mahldauer.
  • Keramikmahlwerk: Sie sorgen für ein präziseres Mahlgut mit gleichmäßiger Qualität. Außerdem gelten Keramikmahlwerke als leiser als Stahl und überhitzen beim Mahlen nicht. Ihr Kaffee wird also nicht erhitzt und behält sein volles Aroma.

Was verändert der mahlgrad bei einem kaffeevollautomaten?

mahlgrad kaffeevollautomat Bei welchem mahlgrad wird der kaffee stärker

Wie sollte der mahlgrad eingestellt sein?

  1. Füllen Sie Ihren Bohnenbehälter mit Ihren üblichen Kaffeebohnen.
  2. Lassen Sie einen Espresso durchlaufen, der Ihnen als Test dient.
  3. Stellen Sie Ihr Mahlwerk auf einen feineren oder dickeren Mahlgrad ein, je nachdem, was Ihnen lieber ist.
  4. Warten Sie 2 oder 3 Kaffees ab, um das Ergebnis in der Tasse aufgrund der veränderten Mahlposition zu sehen. Verlassen Sie sich nicht auf den ersten Kaffee!

MaxiCoffee-Tipps für mehr Genuss

Wenn Ihr Kaffee zu schnell fließt, können Sie das Rädchen in Richtung 1 etwas fester drehen. Wenn Ihr Espresso dagegen tropfenweise fließt, sind die Mahlsteine zu fest angezogen, so dass Sie den Regler lösen und in Richtung 7 drehen müssen. Auf diese Weise beschleunigen Sie die Auslaufgeschwindigkeit Schritt für Schritt.

mahlgrad kaffeevollautomat

Kaffee fein oder grob mahlen : was ist der beste mahlgrad bei kaffevollautomaten?

Mahlgrad einstellen je nach Geschmack in der Tasse

Je nach gewünschtem Ergebnis in der Tasse variiert der benötigte Mahlgrad.

mahlgrad kaffeevollautomat geschmack

Wir erklären Ihnen, welchen Mahlgrad Sie für den gewünschten Geschmack in der Tasse wählen sollten.

#1
mahlgrad kaffeevollautomat Ein fein gemahlener Kaffee

Ausgeprägte Bitterkeit & mehr Intensität

Wie macht man das?
Wenn Sie sich den niedrigsten Zahlen nähern, erhalten Sie einen feinen Mahlgrad.

Die Erklärung
Je feiner Ihr Kaffee ist, desto größer ist die Oberfläche, die mit dem Wasser in Kontakt kommt. Dadurch werden die Aromen stärker extrahiert.

 

 

#2
mahlgrad kaffeevollautomat Ein grob gemahlener Kaffee

Dann heller & säuerlicher

Die Erklärung
Wenn Sie Ihren Drehknopf auf einen gröberen Mahlgrad einstellen, fließt das Wasser viel schneller durch.

Wie macht man das?
Um einen groben Mahlgrad zu erhalten, müssen Sie das Rädchen auf die höheren Zahlen einstellen.

Mahlgrad einstellen je nach Getränk

Jedes Getränk benötigt bei seiner Zubereitung einen anderen Mahlgrad.

mahlgrad kaffeevollautomat getrank

Je nach Tassenvolumen und Kaffeesorte müssen bestimmte Einstellungen an Ihrer Kaffeemühle vorgenommen werden. Mit den richtigen Einstellungen erhalten Sie also ein optimales Ergebnis.

Wir erklären Ihnen, welchen Mahlgrad Sie für welchen Kaffee wählen sollten.

#1
mahlgrad kaffeevollautomat ristretto

Ristretto

Bevorzugen Sie einen feinen Mahlgrad!  So erhalten Sie einen Hauch von Bitterkeit, der für diesen kräftigen Kaffee typisch ist.

#2
mahlgrad kaffeevollautomat expresso

Espresso

Dieser Kaffee ist länger als der Ristretto und sollte mittel bis fein gemahlen werden. Dies hängt jedoch vom Ergebnis in der Tasse ab (Einstellungen je nach gewünschtem Ergebnis).

#3
mahlgrad kaffeevollautomat americano lungo

Kaffee Lungo oder Americano

Dieser sehr lange Kaffee hat mehr Säure. Wählen Sie einen mittleren Mahlgrad, der nicht zu grob ist, damit die Aromen nicht vollständig verloren gehen.

Mahlgrad French Press, Mahlgrad Filterkaffee & Mahlgrad Siebträger : Mahlgrad einstellen für perfekte Ergebnisse

Wenn Sie etwas anderes als einen Vollautomaten verwenden, schauen Sie in die Tabelle, um den richtigen Mahlgrad für Ihre Brühmethode zu wählen – ob Mahlgrad French Press, Mahlgrad Filterkaffee oder Mahlgrad Siebträger. So stellen Sie die passende Körnung für den perfekten Kaffee ein.

mahlgrad kaffeevollautomat Mahlgrad French Press Mahlgrad filterkaffee

Die Einstellung Ihrer Kaffeemühle ist entscheidend, um den perfekten Mahlgrad zu erhalten und die perfekte Tasse Kaffee zuzubereiten. Um den Mahlgrad richtig einstellen zu können, ist es wichtig, dass Sie die verschiedenen Mahlgrade und die Positionen des Rädchens an der Mühle kennen. Auf diese Weise können Sie verschiedene Arten von Kaffee herstellen. Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie den idealen Mahlgrad für Ihren Geschmack finden!

Entdecken Sie unsere anderen Artikel

  • classement meilleur café en grain
    Ratgeber

    Die besten Kaffeebohnen 2025

    Die Suche nach dem besten Kaffee ist eine schwierige Aufgabe. Zwischen Kaffeesorten, verschiedenen Herkünften, unterschiedlichen Extraktionsmethoden, Röstgraden, Getränkearten… Es gibt…

    geschrieben von Britta

  • Perché scegliere il caffè in grani
    Ratgeber

    Bohnenkaffee die 5 Vorteile

    Bohnenkaffee ist der aufsteigende Trend in der Welt des Kaffees. Er hat viele Vorteile, ist umweltfreundlicher und kostengünstiger. Bohnenkaffee behält…

    geschrieben von Britta

Kommentare ​

einen Kommentar hinterlassen​ Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit gekennzeichnet.*